Börsen-High: Cannabis-Aktien im Höhenflug dank Trump-Phantasie

Cannabis-Boom an den Börsen: Politische Impulse treiben die Aktienkurse nach oben. (Foto: freepik, jcomp)

Nach monatelangem Dornröschenschlaf zünden Cannabis-Aktien derzeit ein fulminantes Kursfeuerwerk. Deutliche Kurssprünge von Unternehmen wie Tilray, Canopy oder Aurora zeigen, wie stark der Markt reagiert, wenn politische Signale auf eine mögliche Legalisierung hindeuten. Wer breit aufgestellt investieren möchte, hat mit dem Cansoul Hanf Aktien Global die Möglichkeit, gezielt vom globalen Hanf- und Cannabis-Boom zu profitieren.

Rallye im Cannabis-Sektor: Trump bringt Bewegung in den Markt

Die Kurse der größten Cannabis-Aktien, darunter Tilray, Canopy Growth und Aurora Cannabis, befinden sich seit Mitte Juni im Aufwärtstrend, seit Anfang August sogar mit explosiver Dynamik. Auslöser ist ein Bericht des „Wall Street Journal“, demzufolge US-Präsident Donald Trump eine Herabstufung von Marihuana im US-Betäubungsmittelgesetz erwägt. Damit würde Cannabis von der strengsten Kategorie der verbotenen Substanzen herabgestuft werden, was Forschung, Produktion und Vertrieb massiv erleichtern würde.

Für die Unternehmen der Branche könnte dies einen Quantensprung bedeuten. Kurzfristig sorgt diese Nachricht bereits für extreme Kursausschläge, während Leerverkäufer unter Druck geraten. Die Rallye zeigt: Die Fantasie politischer Lockerungen treibt die Aktien weiter nach oben.

Die Cannabis-Branche zwischen Rückschlag und Reife

Die Euphorie ist groß, doch Cannabis bleibt ein hochvolatiler Markt. Nach der ersten Boomphase ab 2015, in der viele Kurse extrem anstiegen, folgte ab Ende 2022 die Ernüchterung. Überkapazitäten, scharfer Wettbewerb und regulatorische Hürden setzten zahlreichen Unternehmen schwer zu.

Gleichzeitig reifen die Strukturen: Kanada ist längst ein Vorreiter, mehrere US-Bundesstaaten haben nachgezogen und auch Europa öffnet sich langsam. Deutschland erlaubt seit 2017 medizinisches Cannabis und seit 2024 sogar begrenzten Eigenanbau und Besitz. Zwischenzeitlich war politisch eine Rücknahme der Teil-Legalisierung im Gespräch, doch die CSU konnte sich mit dieser Forderung im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD nicht durchsetzen.

Damit bleibt der Markt in Bewegung. Die aktuelle Konsolidierungsphase birgt Risiken, schafft aber zugleich die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Anleger, die den richtigen Moment erkennen, könnten beim nächsten Comeback der Branche überproportional profitieren.

smartbroker-logo

Anzeige

Bei anderen Depots investieren Sie in Ordergebühren, bei uns in Ihren Vermögensaufbau.

Cansoul Hanf Aktien Global: Breiter Hebel auf die Cannabis-Revolution

Wer vom Cannabis-Boom profitieren möchte, aber nicht das Risiko einzelner Aktien eingehen will, findet mit dem Cansoul Hanf Aktien Global (ISIN: LI0570943154) einen passenden Zugang. Der aktiv gemanagte Fonds investiert entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Anbau über Forschung, Technologie und Extraktion bis hin zu Distribution und Pharma. Damit deckt er das gesamte Ökosystem einer Branche ab, die sich von der Nische zum Milliardenmarkt entwickelt hat.

Mindestens 51 Prozent des Vermögens fließen in Aktien – von dynamischen Small Caps bis hin zu etablierten Blue Chips. Der Fokus liegt klar auf Nordamerika, wo das Wachstum am stärksten ist. Kanada und die USA machen zusammen rund 92 Prozent des Fondsvolumens aus.

Top-Holdings und Branchenfokus

Zu den größten Positionen gehören Branchengrößen wie Trulieve Cannabis, Curaleaf Holdings, Green Thumb Industries oder Tilray, flankiert von Spezialisten wie Turning Point Brands oder Innovative Industrial Properties. Diese Kernwerte repräsentieren die Schlüsselsegmente medizinisches Cannabis, CBD-Produkte und Genussmittel.

Insgesamt umfasst das Portfolio rund 30 Unternehmen aus den USA, Kanada, Australien und Israel. Die klare Dominanz liegt jedoch in Nordamerika, dem dynamischsten Markt der Welt. Das macht den Fonds zu einer spannenden Option für Anleger, die auf die nächste Wachstumswelle der Cannabisindustrie setzen möchten.

Chancen und Risiken

Der Fonds eröffnet Zugang zu einem Wachstumsmarkt mit enormem Potenzial, birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Politische und regulatorische Unsicherheiten, die hohe Volatilität der Aktien sowie die Abhängigkeit von Small- und Mid-Caps können zu starken Kursschwankungen führen. Anleger sollten sich auf mögliche Rücksetzer und schwankende Monatsrenditen einstellen.

Trotz dieser Risiken konnte der Fonds in kurzfristigen Zeiträumen, wie in den vergangenen 3 Monaten, ein Plus von 55 Prozent erzielen; auf Wochensicht waren es 17 Prozent. Die langfristige Wertentwicklung ist jedoch volatil: Über einen Zeitraum von 3 Jahren summieren sich Rückgänge auf rund 50 Prozent, die Volatilität schwankt zwischen 29 und 40 Prozent.

Fazit: Spekulativer Markt mit strukturellem Wachstum

Die aktuelle politische Diskussion rund um die Legalisierung von Cannabis treibt die Kurse kurzfristig in die Höhe. Für Anleger, die das langfristige Potenzial der Branche nutzen wollen, bietet der „Cansoul Hanf Aktien Global” eine gebündelte und aktiv gemanagte Möglichkeit, vom globalen Cannabis-Boom zu profitieren. Der Fonds richtet sich an Investoren mit hoher Risikotoleranz, einem langfristigen Horizont und Interesse an einem dynamischen Wachstumsmarkt. In diesem Sektor werden politische Signale und regulatorische Veränderungen die Kurse auch weiterhin stark beeinflussen.

 

Disclaimer:
Keine Anlageberatung. Kein Aufruf zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Der Beitrag Börsen-High: Cannabis-Aktien im Höhenflug dank Trump-Phantasie erschien zuerst auf ftd.de.