Schaffen die Bullen den Ausbruch? (Foto: Freepik, Flowo)
Bitcoin (BTC) versucht sich aktuell erneut an einem Ausbruch Richtung Allzeithoch. Die Märkte befinden sich am Scheideweg, kommentieren die Marktforscher von Glassnode in einer Prognose. Bullrun oder Bärenmarkt – was erwartet Anleger im 4. Quartal?
Bitcoin: Beginnt der Bullrun jetzt?
Nach einem Verlust von 4,15 Prozent innerhalb der letzten 4 Wochen geben sich die Bitcoin-Bullen derzeit alle Mühe, die Krypto-Leitwährung wieder Richtung Allzeithoch zu treiben – leider nicht mit durchschlagendem Erfolg. So ist der Bitcoin-Kurs innerhalb der letzten 24 Stunden zwar um 1,2 Prozent auf mehr als 115.000 Dollar gestiegen – auf dem Stunden-Chart sieht sich der Vermögenswert aber schon wieder unter Druck, deutet eine Abwärtsbewegung an.
var scriptTV = document.querySelector("#tvChartLoader"); scriptTV.addEventListener("load", function() { var chartid = "68c43c3564f99";
var companyName = "Bitcoin US-Dollar"; if(companyName.length <=0){ companyName = "BTC-USD - CC"; } var code = "BTC-USD"; var exchange = "CC"; var currency ="USD"; var kursData = null; var kursDataDate = null; var chartHeight = ""; var chartWidth = "250" var hidetitle = "false" var hidelegend = "false" let apiToken = "za1j116n2273ab1vxukuh6" chartWidth = document.querySelector(`[data-chartid="${chartid}"]`).offsetWidth var chartData = []; var timeframe = getTimeframe("1Y"); var filter = "adjusted_close"; httpGetAsync("https://api.leeway.tech/api/v1/public/historicalquotes/"+encodeURIComponent(code+"."+exchange)+"?apitoken="+apiToken+"&filter="+filter+"&from="+timeframe.from+"&to="+timeframe.to, function (res) { let newData = null; chartData = newData = JSON.parse(res) // chartData = chartData.map(el=>{return{value:el.value, time:el.time, timestamp:new Date(el.time.year, el.time.month-1, el.time.day).getTime()}}) kursData = chartData[chartData.length-1].value let options = { weekday: "short", year: "numeric", month: "numeric", day: "numeric" }; kursDataDate = chartData[chartData.length-1].time let kursDate = new Date(kursDataDate.split("-")[0], Number(kursDataDate.split("-")[1])-1, kursDataDate.split("-")[2]).toLocaleDateString("de-DE", options)
renderTV(kursData,chartData,companyName,currency, Number(chartHeight), Number(chartWidth), code, exchange, kursDate, hidetitle, hidelegend, chartid) }); });
Immerhin: Insgesamt demonstrieren die Krypto-Märkte wieder eine gewisse Stärke. Die Gesamt-Marktkapitalisierung ist über 4 Billionen Dollar geklettert, viele Altcoins der Top 100 konnten in den letzten 7 Tagen ordentlich zulegen. Top-Performer: die neue, von Betrugsvorwürfen geplagte Kryptowährung MYX Finance (MYX, plus 1.303 Prozent), Worldcoin (WLD, das Asset der ChatGPT-Macher, plus 84,18 Prozent) sowie Mantle Coin (MNT, plus 35,34 Prozent).
Alles nur der Anfang, glaubt der beliebte Krypto-Stratege Michael van de Poppe. In einer neuen Prognose sagt der Holländer weitere Gewinne voraus, verweist dabei auf „eine massive, massive wöchentliche bullishe Divergenz“ bei Altcoins. Seine Prognose: „Der Aufwärtstrend hat gerade erst begonnen.“
Glassnode in Prognose: So tief kann Bitcoin fallen
Nicht ganz so überzeugt vom Momentum zeigen sich die Blockchain-Wissenschaftler von Glassnode, dem wohl bekanntesten Krypto-Marktforschungsunternehmen. Die Märkte, so die On-Chain-Experten in ihrer Prognose, befänden sich „an einem Scheideweg“: Gewinnmitnahmen und Verlustrealisierungen hätten „für Gegenwind gesorgt“. Damit der Bitcoin weiter steigen könne, müsse sich der Preis über 114.000 Dollar stabilisieren. Das sei nötig, um das Vertrauen wiederherzustellen und Zuflüsse anzuziehen. Momentan sei Bitcoin weiterhin zwischen 110.000 und 116.000 Dollar gefangen.
„Die Rückeroberung der 114.000-Dollar-Marke ist entscheidend für einen Anstieg, während 108.000 Dollar das Risiko einer stärkeren Korrektur bergen.“ Das Problem: Sollte sich BTC unter diese Marke zurückziehen, würden kurzfristige Anleger wieder Verluste erleiden. Das, so Glassnode, könne „möglicherweise einen erneuten Verkaufsdruck auslösen“ und den Kurs auf bis zu 93.000 Dollar sacken lassen.
Gerade notierte die Kryptowährung Nummer 1 nach Marktkapitalisierung bei 114.950 Dollar, sie ist damit der Prognose nach optimal positioniert für weitere Aufwärtsbewegungen. Das Ziel: den Widerstand bei 118.000 Dollar ausräumen, dann im Anschluss das Allzeithoch bei 124.457 Dollar knacken. Unterstützung hierfür liefern derweil die Bitcoin-ETFs – BlackRocks IBIT sorgt erneut für Aufsehen.
Anzeige
Bitcoin & Co. einfach handeln. Beim Testsieger.
Deutschlands erster Kryptoverwahrer.
-
+230 Kryptowährungen -
Attraktive Bitcoin-Sparpläne -
Durch die BaFin reguliert
Neues Allzeithoch bei BlackRocks Bitcoin-ETF
Hintergrund: Finanz-Gigant BlackRock (11,6 Billionen Dollar verwaltetes Vermögen, Stand 2024) hat für seinen Bitcoin-ETF weitere 3.201 Bitcoin gekauft und damit ein neues Allzeithoch von sage und schreibe 757.000 BTC erreicht.
Auch der zweit- und der drittgrößte Bitcoin-ETF erfreuen sich ungebrochener Popularität, wenngleich sie nicht an IBIT heranreichen: So konnte die Nummer 2, der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC), 203.000 BTC sammeln, der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) hingegen kommt auf gegenwärtig 178.000 BTC. Allein diese Woche sind 1,7 Milliarden Dollar in die ETFs geflossen – der Siegeszug der Krypto-Finanzprodukte setzt sich also fort. Bitcoin-Experte Pete Rizzo hält das in einer aktuellen Prognose für ein eindeutiges Signal: „Das Blatt wendet sich. Der Bullenmarkt ist zurück.“
Disclaimer:
Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen besitzt Kryptocoins, unter anderem auch Bitcoins. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.
Der Beitrag Bitcoin Prognose: Kurs am Scheideweg – das ist die Hürde für die Bullen! erschien zuerst auf ftd.de.