Stand auf der Anuga 2023 (Foto: Koelnmesse, Anuga, Thomas Klerx)
Köln – Die rheinische Metropole verwandelt sich vom 4. bis 8. Oktober in eine globale Bühne der Lebensmittelbranche. Mehr als 140.000 Fachleute aus fast 200 Ländern erwarten die Veranstalter. 94 Prozent davon kommen aus dem Ausland – was die globale Bedeutung der Anuga unterstreicht, die alle 2 Jahre stattfindet.
Noch nie war die Anuga so groß: Rund 8.000 Aussteller aus 110 Nationen bespielen 2025 eine Messefläche von 290.000 Quadratmetern – Rekord. Die heute weltgrößte Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie fand erstmals 1919 in Stuttgart statt.
Die 5 größten Gruppen-Pavillons – kompaktere Struktur
78 Nationen sind mit Ständen vertreten, darunter die Schwergewichte Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, China, Griechenland, die Niederlande, Polen, Türkei und die USA. Aus 174 Gruppenbeteiligungen stechen Istanbul, China, Italien, Spanien und USA als größte Pavillons hervor.
Die Anuga 2025 sortiert sich neu – und macht den Rundgang klarer und kompakter (Hallenplan). Verwandte Bereiche rücken zusammen. So zieht die neue Anuga Alternatives in die Halle 1 neben den Publikumsmagneten Anuga Fine Food (Hallen 1, 2.1, 3.1, 4.1, 5.2, 10.2, 11 und Passage 4/5).
Fachmesse Anuga Meat neu aufgestellt – 7 globale Food-Trends
Auch beim Thema Fleisch hat sich die Messe eine neue Struktur gegeben: Anuga Meat bündelt die Angebote künftig konzentriert in den Hallen 6, 7 und 9. Das Ergebnis sind kurze Wege, mehr Übersicht, stärkere inhaltliche Nähe. Die Anuga 2025 bündelt 10 Fachmessen unter einem Dach.
Im Anuga-Programm spiegeln sich 7 globale Food-Trends wider: Fleischlose Proteinalternativen, personalisierte Ernährung, Beauty from Within, Darmgesundheit und Verdauung, der Wandel im Snacking-Markt, Nachhaltigkeit als Treiber für Innovation sowie natürliche Zutaten.
Neue Fachmesse für alternative Proteine – Straße der Innovationen
Auf der Anuga 2025 dreht sich alles um neue Ideen und Produkte. Frischen Wind erhoffen sich die Macher von der Premiere der Fachmesse Anuga Alternatives. Von Algen- und Insektenproteinen bis hin zu zellkultiviertem Fleisch rückt sie pflanzenbasierte und zellkultivierte Lebensmittel in den Fokus.
Ein Hotspot ist der Messe ist auch der Boulevard of Innovations, wo über 100 Start-ups zeigen, wohin die Reise geht. Zudem präsentiert die Anuga taste Innovation Show (Boulevard Nord I Stand 200) spannende Produktneuheiten. Und die Anuga Trend Zone Bühne verspricht aktuelle Marktdaten.
Neuer Kongress für Halal – Horizon Stage öffnet Horizonte
Mehrere Kongresse bereichern die Anuga 2025: Neu dabei ist das Halal Forum, gemeinsam organisiert mit der Islamic Chamber for Halal Services. Tiefkühlexperten treffen sich auf der International Frozen Food Conference – mit Jubiläumsfeier zu 70 Jahren Tiefkühlkost in Deutschland.
Best Practices und Diskussionspanels stehen auf der Horizon Stage im Mittelpunkt. Hier erwarten die Besucher Themen wie künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft oder Nachhaltigkeit (Halle 1). Die Bühne öffnet einen Raum für Perspektivwechsel, Deep Dives und direkten Austausch.
Korea ist Partnerland 2025 – Bundesminister zu Gast
„Flavour meets Trends“ – unter diesem Motto präsentiert sich das Partnerland Korea auf der diesjährigen Anuga. Mehr als 100 Aussteller schlagen die Brücke zwischen Tradition und Zukunft, mit Klassikern wie Kimchi oder Hightech-Lösungen etwa bei Smart Farming oder digitalen Lieferketten.
Auch Spitzenpolitiker werden die Anuga besuchen. Mit dabei sind etwa Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie die koreanische Landwirtschaftsministerin Miryung Song. Dazu kommen Botschafter aus verschiedenen Ländern – etwa aus den USA oder Brasilien.
Eintrittskarten und Öffnungszeiten
Die Anuga 2025 richtet sich ausschließlich an Fachbesucher. Die Messe öffnet vom 4. bis 8. Oktober 2025 von 10 bis 18 Uhr. Tickets können Messegäste online im Ticket-Shop erwerben.
Der Beitrag Anuga 2025 in Köln: Übersicht der Highlights – Messe für Nahrungs- und Genussmittel erschien zuerst auf ftd.de.