Kann PayPal digitales Bezahlen neu definieren? (Foto: Freepik, Frolopiaton Palm)
San José – Geld hin und her schieben war gestern: CEO Alex Chriss will PayPal zu einer umfassenden Commerce-Plattform ausbauen. Doch rentieren sich die Initiativen? Apple Pay und Amazon Pay erobern immer mehr Marktanteile. Beim heutigen Quartalsbericht dürfte der Ausblick auf 2026 besonders im Fokus stehen.
Der Aktienkurs behauptet seit März mühsam seinen Seitwärtstrend, nach kurzem Aufblühen Ende 2024. Trotz aller Aktivitäten sehen die Märkte noch keinen Gamechanger bei den Margen. Die Rallye in der Coronakrise ist ein fernes Echo. Zum Börsenstart gestern notierte das Papier bei 70,63 US-Dollar.
Ergebnisse des Vorquartals – Chriss: Einkaufen verändert sich
Auch der Bericht des 2. Quartals hat nicht nachhaltig beeindruckt, obwohl der Umsatz mit rund 8,3 Milliarden US-Dollar die Prognose von 8,08 Milliarden überflügelte. Der Transaktionsumsatz stieg um 4 Prozent auf 7,4 Milliarden, das Gesamtzahlungsvolumen um 6 Prozent auf 444 Milliarden US-Dollar.
“Wir glauben, dass sich in den nächsten 5 Jahren die Art und Weise, wie Menschen einkaufen, stärker verändern wird als in den letzten 2 Jahrzehnten zusammen“, betonte PayPal-Chef Alex Chriss im Rahmen des Quartalsberichts. PayPal wolle die Zukunft des Handels durch KI, Werbung und Krypto gestalten.
KI-Pläne mit Alphabet – neuer PayPal-Partner in Indien
Ein großer Schritt soll die Partnerschaft mit Google sein. Im September hatten der Zahlungsdienst und der Suchmaschinenkonzern ihre Absicht verkündet, das digitale Bezahlen gemeinsam grundlegend zu verändern. KI und wechselseitige Integration sollen den Prozess personalisieren und sicherer machen.
Weltweit arbeitet PayPal daran, seine Position im E-Commerce zu stärken. Kürzlich verkündete CEO Chriss die Kooperation mit dem indischen Zahlungsriesen UPI. Und in Deutschland hat der US-Konzern seinen Anteil an der Shopware-Plattform auf 41 Prozent aufgestockt.
var scriptTV = document.querySelector("#tvChartLoader"); scriptTV.addEventListener("load", function() { var chartid = "6900ca1a3abe9";
var companyName = "PayPal Holdings Inc."; if(companyName.length <=0){ companyName = "PYPL - NASDAQ"; } var code = "PYPL"; var exchange = "NASDAQ"; var currency ="USD"; var kursData = null; var kursDataDate = null; var chartHeight = ""; var chartWidth = "250" var hidetitle = "false" var hidelegend = "false" let apiToken = "za1j116n2273ab1vxukuh6" chartWidth = document.querySelector(`[data-chartid="${chartid}"]`).offsetWidth var chartData = []; var timeframe = getTimeframe("1Y"); var filter = "adjusted_close"; httpGetAsync("https://api.leeway.tech/api/v1/public/historicalquotes/"+encodeURIComponent(code+"."+exchange)+"?apitoken="+apiToken+"&filter="+filter+"&from="+timeframe.from+"&to="+timeframe.to, function (res) { let newData = null; chartData = newData = JSON.parse(res) // chartData = chartData.map(el=>{return{value:el.value, time:el.time, timestamp:new Date(el.time.year, el.time.month-1, el.time.day).getTime()}}) kursData = chartData[chartData.length-1].value let options = { weekday: "short", year: "numeric", month: "numeric", day: "numeric" }; kursDataDate = chartData[chartData.length-1].time let kursDate = new Date(kursDataDate.split("-")[0], Number(kursDataDate.split("-")[1])-1, kursDataDate.split("-")[2]).toLocaleDateString("de-DE", options)
renderTV(kursData,chartData,companyName,currency, Number(chartHeight), Number(chartWidth), code, exchange, kursDate, hidetitle, hidelegend, chartid) }); });
Profit and sales: analysts’ forecasts
Das PayPal-Ergebnis pro Aktie erwarten die Prognosen im 3. Quartal bei rund 1,20 US-Dollar – so die Schätzung von 36 Analysten laut finanzen.net. Im vorangegangenen 2. Quartal 2025 hatte das Ergebnis pro Aktie bei 1,29 US-Dollar gelegen. Rund 0,99 US-Dollar waren es im Vorjahresquartal.
Auch beim Umsatz rechnen die Experten mit einem leichten Minus zum Vorquartal. Bei rund 8,24 Milliarden US-Dollar liegt die Schätzung für das 3. Quartal, gegenüber rund 8,36 Milliarden US-Dollar im 2. Quartal und rund 7,86 Milliarden im Vorjahresquartal. Das Geschäftsjahr endet am 31. Januar.
Disclaimer:
All information without guarantee for completeness, correctness and topicality. The text does not constitute a trading recommendation or investment advice.
The contribution PayPal Quartalszahlen heute: Was bringt der Deal mit Google? Überblick und Prognose appeared first ftd.de.