Sean Penn mit Dauererektion jagt Leonardo DiCaprio: «One Battle After Another» ist einer der fulminantesten Filme seit langem

Weniger Filme, mehr Publikum: Prominente Filmemacher protestieren gegen die Förderpolitik des Bundes

«Diese Show ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass es diese Show geben darf»: Nach der angekündigten Absetzung von «Jimmy Kimmel Live!» ist der Satiriker wieder auf Sendung

Das dunkle Denken des Silicon Valley: Peter Thiel und Co. sind besessen von der Apokalypse. Ob sie die Menschheit retten wollen, wissen sie selbst nicht so genau

«Die schönste Erfindung Italiens neben den Spaghetti» – die Schauspiel-Ikone Claudia Cardinale ist gestorben

Die Schule des aufrechten Gangs – Lea Ypi über ein Überleben im albanischen Zeitalter der Extreme

Die Hamas hat ein Medienimperium aufgebaut und stellt ihre Anhänger als «Journalisten» dar. Westliche Medien fallen auf diese Täuschung herein

Roman «Grossmütter» für den Schweizer Buchpreis nominiert: Zwei Frauen wetzen die Messer

Der Lieblingsphilosoph der Tech-Milliardäre: was das Denken von Leo Strauss für Peter Thiel und Co. so attraktiv macht

Jürg Jegge und der Missbrauch: So lebt es sich als Unhold der Nation

The war is like a swamp: Why Ukrainians and Russians cannot find peace

“Hatred of Israelis is propagated as a virtue”

SERIES – In the Engadin, Annemarie Schwarzenbach found the light of the South and the hell of drugs

The University of Berkeley passes names of students and lecturers to the government – gender philosopher Judith Butler makes serious allegations

GUEST COMMENTARY – Democracy is an attractive yet vulnerable system. It demands constant cooperation from its citizens.

The Taste of a Russian Oligarch: What the White House Redesign Says About Donald Trump

«Mein Opa war ein Nazi» – immer mehr Deutsche arbeiten die eigene Familiengeschichte auf. Kommt das gut?

Ein Schrei nach Freiheit zum Auftakt in der Tonhalle

Jimmy Kimmel war ein Scherzbold im Anzug. Mit Trumps Wahl wurde er politisch

Jagd auf Andersdenkende: Wie die Rechte in den USA die Fehler der Woke-Bewegung wiederholt

Der Weg in den Nationalsozialismus war nicht steinig, sondern bequem: Götz Aly versucht zu erklären, wie ganz normale Deutsche zu Nazis wurden

Zwei Buchpreise auf einen Streich – Dorothee Elmiger könnte gelingen, was 2022 Kim de l’Horizon mit «Blutbuch» geschafft hat

“It was all an accident,” says Ingrid Noll about her career as Germany’s most successful crime writer

Cancel-Culture statt Meinungsvielfalt: Der NDR trennt sich von der konservativen Moderatorin Julia Ruhs

Die Intelligenz ist überschätzt – in der Musik. Gute Pop-Alben wie «Essex Honey» von Blood Orange zehren von der Kraft der Gefühle

Lucerne Festival: Michael Haefligers grosse Schuhe

Syrien ist befreit von Asad. Doch das Land ist tiefer gespalten als zuvor. Impressionen von einer Reise in mein Heimatland

Mehrere europäische Länder fordern den Ausschluss Israels vom ESC

Zu DDR-Zeiten sollte der Plattenbau die Wohnungsnot lindern. Nun könnte das serielle Bauen noch einmal neu erfunden werden

SERIE – Die Schweiz bot dem «Bambi»-Autor Schutz vor den Nazis. Wohl nur, weil die Behörden nichts von seinem Porno-Roman wussten

Hermeto Pascoal: Der volkstümliche Avantgardist, der mit Autohupen und Tierstimmen musizierte, ist gestorben

Wo haben die Amerikaner ihre Goldreserven versteckt? Oder gibt es sie gar nicht?

Gedenkfeier für Peter von Matt: «Das Gegenteil eines Langweilers»

Charlie Kirks Ermordung zeigt, wie aufgeladen die Stimmung in den USA ist. Doch politisch motivierte Gewalt begleitet Amerika seit 250 Jahren

Die «Tatort»-Saison beginnt unheimlich: Das Team aus Franken blickt ins Dunkle hinter dem Guten

Xi Jinpings Geschichtsklitterung: Die Kommunisten beanspruchen den Sieg gegen die japanischen Besetzer für sich. Gewonnen haben den Krieg jedoch die Amerikaner

Für Donald Trump war er zu verrückt, doch Clint Eastwood wollte ihn retten: Charlie Sheen beichtet aus einem Leben voller egomanischer Skandale

Karl Schlögel über den tödlichen Ernst des Schönen – eine Geschichte der ukrainischen Literatur war überfällig

Als Köpfe «wie Melonen rollten» – vor über 100 Jahren wurde die Ukraine schon einmal zur Terror- und Todeszone

INTERVIEW – «Provokation – das war mal in den neunziger Jahren. Jetzt haben wir 2025, wir sind gesättigt mit Provokation. Provokation ist langweilig»

Der Professor, der überall Rassismus sieht

KOMMENTAR – Irgendeinen Grund für seine Ermordung muss es doch gegeben haben: die postume Diffamierung des Konservativen Charlie Kirk

Verarmte Lords und unerwartete Affären: «Downton Abbey» sagt stilvoll im Kino goodbye

Längst ein moderner Klassiker: Arvo Pärt wird neunzig

Chronik eines architektonischen Verbrechens: wie das Dorf Campione d’Italia seine Seele verlor – und sie nun wiedergewinnen will

INTERVIEW – «Die deutschen Täter tragen Namen wie Ali, Ahmed, Mohammed» – Frank Urbaniok über Angriffe auf Sanitäter, Pöbeleien in Schwimmbädern und Rassisten bei der Polizei

DER ANDERE BLICK – Ideologie statt Musik? Ein israelischer Dirigent und sein deutsches Orchester sind in Belgien nicht willkommen

Vom Outback in die Tate Modern: Der Aufstieg der Aboriginal Art zum millionenschweren Markt

Cinema as a ghost machine: In the German Oscar entry «Looking into the Sun», traumas endure over time

Einst war Leif Randt die Stimme einer Generation, nun liefert er Spannung am Nullpunkt

End of the Internet...