Bärische Phase – wann gibt es wieder Rückenwind für Bitcoin?(Foto: Freepik, Who is Danny)
Bitcoin (BTC) befindet sich vor einer „sehr hässlichen Korrektur“, warnt ein renommierter Krypto-Analyst. Das digitale Asset ist daran gescheitert, einen kritischen Bereich zurückzuerobern – und droht nun eine weitere Etappe abwärts einzuleiten. Prognose: War der Flash-Crash der letzten Tage nur der Anfang eines tieferen Rücksetzers? Auf was sollten Anleger sich einstellen?
Bitcoin: Analyst sagt in Prognose „sehr hässliche Korrektur“ voraus
Rund 14 Tage nach dem jüngsten Allzeithoch scheint Bitcoin nun die Segel zu streichen – zumindest vorübergehend: „Wenn Bitcoin sich nicht über 112.000 Dollar halten kann, werden wir wahrscheinlich eine sehr hässliche Korrektur auf breiter Front erleben“, betont Krypto-Experte Michael van de Poppe in einer aktuellen Prognose. Wichtige Unterstützungszonen liegen bei 108.395 Dollar und 87.614 Dollar – ein tieferer Rückgang ist zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich. Momentan notiert der BTC-Kurs nach einem Minus von 3,1 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden bei 109.632 Dollar und damit bereits ein gutes Stück unter dem kritischen Bereich. Sprich: Anleger sollten sich auf weitere Abwärtsbewegungen einstellen.
var scriptTV = document.querySelector("#tvChartLoader"); scriptTV.addEventListener("load", function() { var chartid = "68b1c82de8186";
var companyName = "Bitcoin US-Dollar"; if(companyName.length <=0){ companyName = "BTC-USD - CC"; } var code = "BTC-USD"; var exchange = "CC"; var currency ="USD"; var kursData = null; var kursDataDate = null; var chartHeight = ""; var chartWidth = "250" var hidetitle = "false" var hidelegend = "false" let apiToken = "za1j116n2273ab1vxukuh6" chartWidth = document.querySelector(`[data-chartid="${chartid}"]`).offsetWidth var chartData = []; var timeframe = getTimeframe("1Y"); var filter = "adjusted_close"; httpGetAsync("https://api.leeway.tech/api/v1/public/historicalquotes/"+encodeURIComponent(code+"."+exchange)+"?apitoken="+apiToken+"&filter="+filter+"&from="+timeframe.from+"&to="+timeframe.to, function (res) { let newData = null; chartData = newData = JSON.parse(res) // chartData = chartData.map(el=>{return{value:el.value, time:el.time, timestamp:new Date(el.time.year, el.time.month-1, el.time.day).getTime()}}) kursData = chartData[chartData.length-1].value let options = { weekday: "short", year: "numeric", month: "numeric", day: "numeric" }; kursDataDate = chartData[chartData.length-1].time let kursDate = new Date(kursDataDate.split("-")[0], Number(kursDataDate.split("-")[1])-1, kursDataDate.split("-")[2]).toLocaleDateString("de-DE", options)
renderTV(kursData,chartData,companyName,currency, Number(chartHeight), Number(chartWidth), code, exchange, kursDate, hidetitle, hidelegend, chartid) }); });
Schon jetzt gehen viele Coins in den Sinkflug über – derzeitige Negativ-Performer: Cronos Coin (CRO) verliert nach dem Wochengewinn von plus 97,85 Prozent satte minus 14,29 Prozent auf dem Tageschart, dicht gefolgt von Hype-Memecoin SPX6900 (SPX, minus 12,13 Prozent) Aerodrome Finance (AERO, minus 10,79 Prozent) und Hyperliquid (HYPE, minus 9,31 Prozent).
Auch die Top-10-Kryptos sehen sich unter Druck: Ethereum (ETH) muss 5,84 Prozent verlorengeben, Ripples XRP zieht sich 4,88 Prozent zurück, BNB (BNB, minus 1,89 Prozent), Solana (SOL, minus 3,42 Prozent), Dogecoin (DOGE, minus 4,81 Prozent) und Cardano (ADA, minus 5,77 Prozent) wirken ebenfalls schwach. Insgesamt hat die weltweite Krypto-Marktkapitalisierung minus 3,53 Prozent abgegeben, sie befindet sich damit bei 3,78 Billionen Dollar. Die Marktforscher von Glassnode sehen bei 111.000 Dollar Signale für „eine nachlassende Überzeugung“ unter Kleinanlegern. „Es ist kein Geheimnis, dass bei Bitcoin Gewinnmitnahmen stattfinden und ein großer Teil dieses Kapitals in [Ethereum] fließt“, ergänzen die Blockchain-Analysten von Bitcoin Vector in einer Prognose.
Bitcoin verliert Milliarden Dollar an Ethereum
Infatti registrano ETF sull'Ethereum hohe Zuflüsse – 1,83 Milliarden Dollar allein in den letzten 5 Tagen. Zum Vergleich: Die Bitcoin-ETFs konnten im gleichen Zeitraum „nur“ 171 Millionen Dollar anziehen. Die hohe Nachfrage spiegelt das wachsende institutionelle Interesse an Ethereum wider. Unterstützt wird der bullishe Trend durch die neue pro-Krypto-Gesetzgebung in den USA, darunter etwa der „GENIUS Act“: Dieser fördert die Verbreitung und Nutzung von Stablecoins, die in überwältigender Mehrheit auf Ethereum ausgegeben werden.
Gleichzeitig nehmen immer mehr Unternehmen die Smart-Contract-Plattform in ihre Bilanzen auf, um von einer potenziellen Wertsteigerung zu profitieren oder Erträge per Staking zu generieren. Gegenwärtig halten öffentliche Unternehmen mehr als 3 Millionen ETH-Token im Wert von etwa 13 Milliarden Dollar. Das entspricht rund 2,5 Prozent aller derzeit verfügbaren Ethereum-Coins. Spitzenreiter: BitMine Immersion Technologies mit rund 1,7 Millionen ETH sowie SharpLink Gaming mit circa 800.000 ETH.
Annuncio
Scambia Bitcoin & Co. facilmente. Con il vincitore del test.
Il primo custode di criptovalute in Germania.
-
+230 criptovalute -
Interessanti piani di risparmio in Bitcoin -
Regolamentato da BaFin
Nichtsdestotrotz: Auch die massiven Zuflüsse helfen Ethereum nicht dabei, das aktuell bärische Momentum abzuschütteln. Mehr noch: Wie der populäre Chart-Experte Benjamin Cowen in einer neuen Prognose erklärt, fließt das Kapital sogar bald wieder zurück zu Bitcoin! Cowen an seine 1 Million Follower auf X: „Nachdem Ethereum neue Allzeithochs erreicht hat, werden wir wahrscheinlich eine massive Rotation zurück zu Bitcoin erleben.“ Ausgelöst werde diese Umschichtung durch eine Bitcoin-Korrektur im September, die dann spätestens im Oktober in eine Rallye übergeht. Überzeugte Anleger könnten also schon bald neue Kaufgelegenheiten erhalten.
Disclaimer:
L'autore e/o persone o aziende associate possiedono criptomonete, compresi i Bitcoin. Questo articolo rappresenta un'espressione di opinione e non un consiglio di investimento.
Il contributo Bitcoin Prognose: Hässliche Korrektur! Wie tief fällt der Kurs? è apparso per primo ftd.de.