RELX-Produkte sind tief in die Prozesse der Kunden integriert. (Foto: Freepik, rawpixel.com)
RELX kann als das britische Pendant zu Wolters Kluwer aus den Niederlanden betrachtet werden. RELX hat seine Wurzeln ebenfalls in der Verlagswelt, hat sich aber mittlerweile zu einem digitalen Informationsanbieter entwickelt. Das Geschäftsmodell zeichnet sich durch planbare, wiederkehrende Umsätze aus, vor allem durch ein starkes Abo-Modell.
Heute ist RELX ein Konzern, der durch digitale Transformation, Kundenbindung und kluge Kapitalallokation zu einem der zuverlässigsten Dividendenzahler Europas geworden ist. Für wen könnte RELX ein interessantes Investment sein?
Vom Verlagshaus zum digitalen Informationsanbieter
IL RELX Group entstand aus der Fusion des Medienhauses Reed International und des Wissenschaftsverlags Elsevier in den 1990er-Jahren. In der Vergangenheit war RELX stark im Printgeschäft tätig. Im Zuge des medialen Wandels hat sich das Unternehmen mit Erfolg systematisch selbst digitalisiert und automatisiert.
Heute ist RELX ein globaler Anbieter von Daten, Analysen und Entscheidungs-Werkzeugen für Fachkräfte in den Bereichen Recht, Wissenschaft, Finanzen und Risikomanagement. 80 Prozent der Umsätze werden bereits in über 180 Ländern digital erzielt. Das Geschäftsmodell basiert primär auf Erlösen aus Abonnements, was zu einer hohen Planbarkeit der Umsätze führt und das Unternehmen auch in schwachen Marktphasen stabil macht.
RELX: Breite Aufstellung mit hoher Spezialisierung
Das Unternehmen gliedert sich in 4 operative Segmente:
- Wissenschaft, Technik & Medizin (STM): Datenbanken und Publikationen für Forscher, Ärzte und Wissenschaftler weltweit
- Risikomanagement: Analyseplattformen zur Betrugsprävention und Identitätsprüfung. Zielgruppe sind Versicherungen, Banken und Behörden
- Recht: Lösungen für Juristen, Kanzleien und Unternehmen, darunter das bekannte LexisNexis
- Messen & Events: Internationale Fachveranstaltungen wie die New York Comic Con oder die FIBO in Köln
In einzelnen Segmenten setzen viele Kunden seit Jahrzehnten auf RELX-Produkte und haben diese tief in ihre Prozesse integriert. Das sorgt für enorme Bindung und hohe Einstiegshürden für Wettbewerber.
var scriptTV = document.querySelector("#tvChartLoader"); scriptTV.addEventListener("load", function() { var chartid = "68b868dca8161";
var companyName = "RELX PLC"; if(companyName.length <=0){ companyName = "REL - LSE"; } var code = "REL"; var exchange = "LSE"; var currency ="GBX"; var kursData = null; var kursDataDate = null; var chartHeight = ""; var chartWidth = "250" var hidetitle = "false" var hidelegend = "false" let apiToken = "za1j116n2273ab1vxukuh6" chartWidth = document.querySelector(`[data-chartid="${chartid}"]`).offsetWidth var chartData = []; var timeframe = getTimeframe("1Y"); var filter = "adjusted_close"; httpGetAsync("https://api.leeway.tech/api/v1/public/historicalquotes/"+encodeURIComponent(code+"."+exchange)+"?apitoken="+apiToken+"&filter="+filter+"&from="+timeframe.from+"&to="+timeframe.to, function (res) { let newData = null; chartData = newData = JSON.parse(res) // chartData = chartData.map(el=>{return{value:el.value, time:el.time, timestamp:new Date(el.time.year, el.time.month-1, el.time.day).getTime()}}) kursData = chartData[chartData.length-1].value let options = { weekday: "short", year: "numeric", month: "numeric", day: "numeric" }; kursDataDate = chartData[chartData.length-1].time let kursDate = new Date(kursDataDate.split("-")[0], Number(kursDataDate.split("-")[1])-1, kursDataDate.split("-")[2]).toLocaleDateString("de-DE", options)
renderTV(kursData,chartData,companyName,currency, Number(chartHeight), Number(chartWidth), code, exchange, kursDate, hidetitle, hidelegend, chartid) }); });
Stabile Finanzzahlen und kontinuierliche Kapitalrückflüsse
RELX überzeugt durch konstantes organisches Wachstum, stabile Margen und eine konservative Bilanz mit wenig Schulden. Der Umsatz steigt jährlich um etwa 5 bis 6 Prozent, während der operative Gewinn in den letzten Jahren mit rund 10 Prozent pro Jahr zulegen konnte.
Beim Free Cashflow überzeugt RELX ebenso. Die Conversion liegt bei über 100 Prozent, die Free-Cashflow-Marge bei respektablen 27 Prozent. Die operative Marge bewegt sich um die 30 Prozent.
Seit mehr als 25 Jahren wird die Dividende kontinuierlich erhöht, was RELX offiziell zu einem europäischen Dividenden-Aristokraten macht. Die aktuelle Ausschüttungsquote liegt bei rund 60 Prozent mit einer Dividendenrendite von 1,8 Prozent.
Gleichzeitig nutzt RELX überschüssige Mittel für regelmäßige Aktienrückkäufe. In den letzten 10 Jahren wurde so die Anzahl der ausstehenden Aktien um 13 Prozent reduziert.
Annuncio
Con altri depositi investi in commissioni sugli ordini, con noi investi nella costruzione del tuo patrimonio.
-
gestione gratuita del portafoglio -
Spese di ordine a partire da 0€ -
piani di risparmio ETF gratuiti
Burggraben durch Daten, Gewohnheit und Integration
RELX ist kein Technologieunternehmen im klassischen Sinn, aber es besitzt 3 entscheidende Wettbewerbsvorteile, die für nachhaltige Erträge sorgen:
- Hohe Wechselkosten: Die Kunden nutzen RELX-Produkte oft seit dem Studium. Ein Systemwechsel ist teuer, risikobehaftet und bringt kaum Effizienzvorteile.
- Exklusive Daten: RELX verfügt über exklusive Datenbanken und Inhalte, die nicht frei verfügbar sind und deren Reproduktion enorme Investitionen erfordern würde.
- Skaleneffekte: Als globaler Anbieter kann RELX Produkte mehrfach verkaufen und laufend verbessern, während die Grenzkosten stetig sinken.
Das Resultat: Eine Kundenbindungsrate im mittleren bis hohen 90-Prozent-Bereich und stetig steigende Umsätze auch in wirtschaftlich schwächeren Jahren.
Bewertung und Fazit: RELX Group
Wie bei vielen Qualitätsunternehmen gilt: Auch bei RELX hat sich der Erfolg im Kurs niedergeschlagen. Das Unternehmen wird aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 30 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von etwa 27 bewertet. Im Vergleich zu Wolters Kluwer aktuell teurer bei niedrigerer Bruttomarge.
Die Dividendenrendite liegt im Schnitt der letzten 12 Monate bei rund 1,6 Prozent, doch das Wachstumspotenzial und die Planbarkeit machen RELX attraktiv für langfristig orientierte Investoren. In einem gut diversifizierten Qualitätsportfolio kann RELX als defensiver Kernbaustein fungieren, da auch in schwachen Marktphasen mit stabilen Umsätzen zu rechnen ist.
Langfristige Anleger finden hier eine Aktie, die auch ohne große Aufmerksamkeit über Jahre hinweg solide Renditen liefern kann. Doch der Preis ist hoch. Sparplan oder Watchlist bieten sich an.
Disclaimer:
Non consigli sugli investimenti. Nessuna chiamata per acquistare o vendere titoli.
Il contributo RELX Aktie: ein britischer Dividenden-Aristokrat mit Preissetzungsmacht è apparso per primo ftd.de.